Osteomedicum: Osteopathie, Allgemeinmedizin, Naturheilkunde & Physiotherapie unter einem Dach

Wir vom Osteomedicum haben es uns zum Ziel erklärt, Ihre Gesundheit zu optimieren und die Selbstheilung Ihres Körpers effektiv zu nutzen. Wir setzen auf sanfte Therapieverfahren und ein ganzheitliches Behandlungskonzept. Im Osteomedicum profitieren Sie von der Expertise der zwei Einzelpraxen Dreyer und Dr. Teichgräber. Kommen Sie vorbei und lernen Sie uns kennen!

Artur Teichgräber Osteopathie Kiel

Dr. med. Artur Teichgräber

Allgemeinmediziner & osteopathisch arbeitender Arzt

Allgemein- & Hausärzte
in Kiel auf jameda

Studium und Ausbildung

Studium  

  • Studium der Humanmedizin an der CAU zu Kiel

Praktisches Jahr

  • Innere Medizin, Städtisches Krankenhaus Rendsburg, Kardiologie (Herz-), Pneumologie (Lungenheilkunde) und Innere Medizin
  • Dermatologie, Universitätsklinik Campus Kiel, Hautklinik, Prof. Thomas Schwarz / Dermatologische Onkologie, Prof. Axel Hauschild
  • Chirurgie, Hospital de la Santa Creu i Sant Pau, Universitat Autònoma de Barcelona, Spanien (Catalunya)
Ausbildung
5-jährige berufsbegeleitende Ausbildung (mind. 1350 Stunden) an der Osteopathie Schule Deutschland, Hamburg  Dozenten: Torsten Liem,  Prof. Glover, Prof. Klein, Peter Sommerfeld, Markus Nagel, Prof. Jaap van de Wal, Walter McKone, Dr. Harrer u.a.

Facharztweiterbildung Allgemeinmedizin

  • Schön Klinik Neustadt, Klinik für Wirbelsäulenchirurgie mit Skoliosezentrum, Prof. Dr. Halm
  • Ostseeklinik Schönberg-Holm, Lungen- und Herzheilkunde, Dr. med. Buhr-Schinner
  • Universitätsklinik Kiel, Klinik für Kardiologie (Herzheilkunde) und Angiologie (Gefäßmedizin), Prof. Frey
  • Hausärztliche Gemeinschaftspraxis, Dres. Hecker, Spiegel, Hanopulos-Neumann, Kiel-Wellsee
  • Mare Klinikum, Department für Arthroskopische Chirurgie und Sporttraumatologie, Dres. Pries und Wischatta, Kronshagen

seit März 2015 bin ich freiberuflich in eigener Praxis in Kiel tätig

Dissertation und Publikation

Dissertation

Prospektive Langsschnittanalyse der gesundheitsbezogenen Lebensqualität und der Langzeitergebnisse nach Doppel-Bypass-Operation im Vergleich zur palliativen partiellen Pankreato-duodenektomie beim fortgeschrittenem duktalen Adenokarzinom des Pankreaskopfes“, Klinik für allgemeine Chirurgie und Thoraxchirurgie, Prof.  Bröring

Publikationen

Palliative partial pancreaticoduddenectomy impairs quality od life compared to bypass surgery in patients with advanced adenocarcinoma of the pancreatic head.

Walter J, Nier A, Rose T, Egberts JH, Schafmayer C, Kuechler T, Broering DC, Schniewind B.
Wie Ernährung, das Mikrobiom und die Durchblutung unseren Rücken beeinflussen
Dr. med. Artur Teichgräber, Maj-Britt Dreyer-Lübker und Robert Nier
CO.med, 2022, Heft 06, Mediengruppe Oberfranken – Fachverlage GmbH & Co. KG (ISSN 0949-2402)

Zusatzqualifikationen und Fortbildungen

Da mir kontinuierliche Reflexion und Weiterentwicklung meiner Arbeit sehr am Herzen liegen, nehme ich fortlaufend an verschiedenen Fortbildungen und Kongressen aus den Bereichen Allgemeinmedizin, Osteopathie, Orthopädie und der Naturheilkunde teil, um mich über die aktuellsten Entwicklungen in der Medizin zu informieren. An folgenden Weiterbildungen habe ich bereits teilnehmen dürfen:

  • Sonographie Abdomen und Schilddrüse, Krankenhaus Siloha Hannover
  • Psychosomatische Grundversorgung Balintgruppe Prof. Speidel, Kiel
  • Notarztseminar zum Erwerb der Zusatzbezeichnung Notfallmedizin, Sylt
  • Eisentherapie  Zertifizierung durch Swiss Iron Health Organisation
  • Anthroposophische Medizin diverse Fortbildungen, Arbeitskreise und Praktika in verschiedenen Krankenhäusern z.B. Kinder- und Jugendpsychosomatik am Gemeinschaftskrankenhaus Berlin-Havelhöhe, Innere Medzin Medizin, Hamburg-Rissen bei Dr. Jörn Klasen (u.a. bekannt aus der Sendung „Die Ernährungs-Docs“ auf NDR)
  • Akupunkturkurse während des Studiums bei Dres. Hecker/Spiegel, Kiel-Wellsee
  • Hochdosis-Vitamin-C-Therapie, Heike Fischer
  • Orthomolekulare Medizin, Düsseldorf
  • Spagyrik Seminar, Philipp Maichrzack, Flensburg
  • Sportmedizinseminar, Dres. Klostermeier und Wischatta, Mare Klinikum Kronshagen

Mitgliedschaften

Der BVO ist seit 20 Jahren die berufliche Interessenvertretung für osteopathisch arbeitende Therapeuten, Schulen und Einrichtungen in Deutschland. Er setzt sich für eine qualifizierte Ausbildung mit einheitlich festgelegten Richtlinien zur Osteopathin/zum Osteopathen sowie einer gesetzlich anerkannten Berufsausübung der Osteopathie ein.

VOSD – Verband der Osteopathie Schule Deutschland

Der Verband der Osteopathen Deutschland e.V. (VOD) ist die mitgliederstärkste und wichtigste Berufsvertretung für Osteopathinnen und Osteopathen in Deutschland.

ZAEN – Zentralverband der Ärzte für Naturheilverfahren und Regulationsmedizin e.V.

ZAEN vertritt über die klassischen Naturheilverfahren weit hinausgehend ein breites Spektrum an ärztlichen Methoden. Sein Ziel ist der Erhalt, die Erforschung, die Weiterentwicklung und die Verbreitung der Naturheilverfahren und Komplementärmedizin.

DGPOMDeutsche Gesellschaft für patientenorientierte Medizin, Gründungsmitglied

SIHO – Swiss Iron Health Organisation

Die Ärztevereinigung Swiss Iron Health Organisation SIHO wurde 2007 gegründet und widmet sich der Erforschung und Nutzbarmachung von Eisenmangel. Daneben ist sie für die Aus- und Weiterbildung sowie für die Qualitätskontrolle  zuständig.

DGDP – Deutsche Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention

Blücherplatz e.V.

JADE – Junge Allgemeinmedizin Deutschland

Persönliches

Ich lebe mit meiner Frau und meinen beiden Söhnen nördlich von Kiel im dänischen Wohld. Zu meinen liebsten Tätigkeiten (neben der Praxistätigkeit) gehören Wingsurfen, Katamaransegeln, Radfahren und Gitarrespielen. Vorallem liebe ich jedoch Reisen und jegliche Aktivitäten mit meiner Familie in der Natur.

Maj-Britt Dreyer, B.Sc. Ost.

Heilpraktikerin, Physiotherapeutin, Osteopathie

Heilpraktiker
in Kiel auf jameda

Studium und Ausbildung

Studium

  • 2010-2013 Duales Studium, der Physiotherapie Akademie Damp
  • Seit 2014 fünfjähriger berufsbegleitender Masterstudiengang (mindestens 1350 Stunden) Osteopathie an der Osteopathie Schule Deutschland (Hamburg)
  • 2017-2018 Heilpraktikerausbildung

Abschlussarbeit

2017 Abschlussarbeit zur Erlangung des Titels Bachelor of Sience: „Wirksamkeitsuntersuchung einer befundorientierten individuellen osteopathischen Behandlung in Bezug auf die Statik und Schmerzempfindung bei unspezifischem Rückenschmerzen“ – Dresden International University (DIU) in Koorperation mit der Osteopathischule Deutschland (OSD)

Zusatzqualifikationen und Fortbildungen

  • Myofasziale Schmerztherapie
  • Fasziumtherapie
  • Kinesiotaping und klassisches Taping
  • Manuelle Lymphdrainage
  • Regelmäßige Teilnahme an Fortbildungen und Kongressen

Mitgliedschaften

Mitglied im Bundesverband Osteopathie (BVO)

Maike Dunker

Medizinische Fachangestellte

Moin, moin,
ich bin seit 2018 im Team und für das Terminmanagement und die Abrechnung zuständig.
Gerne unterstütze ich mit kinesiologischen Tapes die osteopathische Behandlung und mit heilenden Wickeln die Infusionstherapien.

Christine Hessel

Medizinische Fachangestellte

Moin, moin,
ich bin seit April 2021 im Team und kümmere mich um die Anmeldung und das Terminmanagement.
Außerdem führe ich verschiedene Diagnostiken wie die VNS-Analyse (Messung der Regulation des vegetativen Nervensystems), EKG usw.
Das Anlegen der verschiedenen Infusionen liegt auch in meinem Verantwortungsbereich.

Elisa Born

Asisstenz

Moin, moin,
ich bin seit 2019 im Team und komme eigentlich aus dem pharmazeutisch-kaufmännischen Bereich.

Hier bin ich für organisatorische Dinge zuständig.
Zudem erstelle ich den Newsletter und kümmere mich um die Homepage.

Einrichtung im Osteomedicum - Nordisch eingerichtet mit Anker

Jill Teichgräber

Asisstenz

Moin, moin,

ich bin die Ehefrau von Dr. Teichgräber und arbeite meist von zuhause im Hintergrund. Hauptberuflich bin ich Spanisch- und Kunstlehrerin. In der Praxis kümmere ich mich meist um Einkäufe und organisatorische Dinge. Manchmal helfe ich bei der Anmeldung und bei dem Terminmanagement aus. Dabei unterstützen mich dann auch unsere beiden kleinen Söhne ;-)

Unser Ziel

Wir betrachten den Menschen als Ganzes, daher ist es uns wichtig, eine umfangreiche Beratung und Behandlung durchzuführen. Unsere Behandlung erfolgt dementsprechend nach Ihren individuellen Bedürfnissen. Unser Ziel ist es, Ihnen so nachhaltig und effektiv wie möglich zu helfen. Wir erarbeiten mit Ihnen zusammen den individuell auf Sie abgestimmten Behandlungsplan, um so Körper und Geist wieder in Einklang zu bringen.

Das Bild zeigt Dr. Teichgräber und eine junge Frau während einer Behandlung. Der Arzt sitzt und die Frau liegt. Dabei hält der Arzt die Finger am Kopfgelenk der Frau.