
Osteomedicum Kiel
Zentrum für Osteopathie und individuelle Medizin
Dr. Teichgräber & Dreyer
Ihre Spezialisten für Osteopathie und individuelle Medizin in Kiel
Kleiststraße 15
|
|
0431 8860 7933Fax: 0431 8860 7939Telefonische Erreichbarkeit:MO-FR 8:00-18:00 |
|
info@osteomedicum.de |
|
Termin online buchen |
Osteopathie, Allgemeinmedizin, Physiotherapie und Naturheilkunde unter einem Dach in Kiel
Kleiststraße 15 | 24105 Kiel-Blücherplatz
Tel. 0431-8860 7933
Osteopath Kiel – Osteomedicum
Ihre Osteopathie-Praxis am Blücherplatz in Kiel
Am Osteomedicum Kiel bieten Ihnen der Hausarzt und Osteopath Dr. med. Artur Teichgräber und die Osteopathin Maj-Britt Dreyer ein breites Spektrum an Behandlungen, in deren Zentrum die osteopathische und ganzheitliche Herangehensweise stehen. Der Name Osteomedicum steht für eine Synthese aus Osteopathie („osteo“) und Medizin („medicum“). Dabei handelt es sich um zwei Einzelpraxen unter einem Dach. Die Praxis Dreyer und die Praxis Dr. Teichgräber.
Besonderheit & Philosophie unseres Konzepts
Die Besonderheit und Philosophie des Osteomedicums liegt in der individuellen und angepassten Befunderhebung und Behandlung, in welcher die Erfahrung der Therapeuten und die neusten wissenschaftlichen Erkenntnisse miteinander verknüpft werden.
Zeitgleich liegt der Hauptfokus darauf, während jeder Behandlung die Gesundheit des Patienten so nachhaltig wie nur möglich zu unterstützen. Dabei werden unterschiedlichste diagnostische und therapeutische Maßnahmen aus der modernen sowie komplementären Medizin und der Physiotherapie angewendet, um Ihren individuellen Wünschen gerecht zu werden.
Zur Osteopathie
eine kleine Einführung
Die Osteopathie gehört zu dem Gebiet der Alternativmedizin und stellt die manuelle Form der Medizin dar. Die Osteopathie ist aufgrund der sanften Behandlungsmethoden in jedem Alter geeignet. Eines der Ziele unserer osteopathischen Behandlung im Osteomedicum Kiel ist die Wiederherstellung der Funktionsfähigkeit des Bewegungsapparates.
In unserer Praxisgemeinschaft für Osteopathie am Blücherplatz in Kiel werden Sie sich gut aufgehoben fühlen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Online-Termin für Praxis Dr. Teichgräber
Osteopathie
hausärztliche Versorgung & Naturheilkunde
Online-Termin für Praxis Dreyer
Osteopathie
private Physiotherapie & Heilpraktikerin
Zertifiziert und Mitglied im Bundesverband der Osteopathen (BVO) geprüft von der Bundesarbeitsgemeinschaft Osteopathie e.V. (BAO)
Welche Frage können wir für Sie beantworten?
In unserem FAQ finden Sie die Antwort.
Sie haben Fragen zur Osteopathie und zur ganzheitlichen Medizin oder benötigen Informationen zur unserer Praxis und zu unserem Behandlungskonzept? Wir möchten Ihnen die häufigsten Fragen unserer Patienten direkt beantworten. Falls Fragen offen bleiben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.
Zertifizierung und Mitgliedschaft
Warum Sie Ihre Osteopathie Behandlung im Osteomedicum Kiel durchführen lassen sollten:
Die BAO-Urkunde: Merkmal einer qualifizierten Osteopathie-Ausbildung
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Osteopathie e.V. (BAO) ist der Dachverband der führenden Osteopathieverbände und -schulen in Deutschland. Sie hat sich zur Aufgabe gemacht, das Qualitätsniveau von osteopathischen Praxen und der Ausbildung zu regulieren. Erhalten Praxen eine BAO-Urkunde, sehen Patienten direkt, dass die dort tätigen Osteopathen ihre Ausbildung an einer zertifizierten Mitgliedschule absolviert haben.
Das macht die BAO:
- Ausbildungs- und Prüfungskriterien für Ausbildungsgänge in der Osteopathie festlegen
- Qualifikationsstandards der Fachlehrer für Osteopathie festlegen
- Mitarbeit bei der Entwicklung eines zukünftigen Berufsbildes „Osteopathie“ innerhalb der Bundesrepublik Deutschland
BVO – Therapeutenliste garantiert hohes Qualitätsniveau
Der Bundesverband Osteopathie e.V. (BVO) setzt sich seit 2002 als führender Berufsverband für die Belange von Osteopathen und osteopathischen Einrichtungen ein.
Ziele des Verbands sind:
- Über Osteopathie informieren
- Qualität in der Osteopathieausbildung sichern
- Berufsanerkennung des Osteopathen
- Osteopathiestandards vereinheitlichen
Für Patienten stellt der Verband eine Therapeutenliste mit Suchfunktion zur Verfügung. In diese Liste werden nur Osteopathen aufgenommen, die festgelegte Qualifikationen vorweisen können, die jährlich in Fortbildungen ausgeweitet werden müssen. Grundlage dafür ist eine vier- bis fünfjährige Ausbildung mit mindestens 1.350 Osteopathiestunden.