Osteomedicum Kiel
Arztpraxis für Osteopathie, Allgemeinmedizin und Naturheilkunde
Lützowstraße 7
|
|
0431 8860 7933 |
|
info@osteomedicum.de |
|
Montag-Freitag 8-18 Uhr
|
|
Termin online buchen |
Lützowstraße 7
|
|
0431 8860 7933 |
|
info@osteomedicum.de |
|
Montag-Freitag 8-18 Uhr
|
|
Termin online buchen |
Dr. med. Artur Teichgräber | Facharzt für Allgemeinmedizin
Lützowstraße 7 | 24105 Kiel-Blücherplatz
Tel. 0431-8860 7933
Am Osteomedicum Kiel bieten Dr. med. Artur Teichgräber und seine Kollegen Ihnen ein breites Spektrum an Behandlungen, in deren Zentrum Osteopathie und Naturheilkunde stehen.
Dabei verbinden sie Schulmedizin und Alternativmedizin, um Ihren individuellen Wünschen gerecht zu werden.
Osteomedicum – das ist meine Arztpraxis für Osteopathie in Kiel (Blücherplatz). Als Facharzt verbinde ich Osteopathie, Naturheilkunde und die hausärztliche Betreuung als Privatarzt an.
Das besondere an meiner Arbeit ist, dass ich die schulmedizinische und alternativ-medizinische Herangehensweisen kombiniere und diese auch in meine hausärztliche Tätigkeit integriere. Dabei ist es mir ein besonderes Anliegen, Sie bezüglich Prävention, Diagnostik und Therapie nach dem aktuellsten wissenschaftlichen Stand zu beraten und mit Ihnen gemeinsam einen individuellen Weg zu finden.
Die meisten meiner Patienten haben einen langen Weg hinter sich, bevor sie das erste Mal mit der Osteopathie in Berührung kommen. Daher möchte ich auf den folgenden Seiten einen ersten Einblick in meine Arbeit geben und so viele Fragen wie möglich beantworten. Falls Sie trotzdem noch offene Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, mich zu kontaktieren.
Die Osteopathie gehört zu dem Gebiet der Alternativmedizin und stellt die manuelle Form der Medizin dar. Sie ermöglicht eine sehr schonende Behandlungsweise. In der Regel fühlt man sich direkt nach einer osteopathischen Behandlung besser, gelegentlich kann es aber zu Erstverschlimmerung wie zum Beispiel Muskelkater kommen. Dies kann jedoch ein gutes Zeichen sein. Es kann darauf hinweisen, dass gewisse Bereiche im Körper wieder ihre Mobilität erlangen. Dies liegt meist daran, dass genau da wo behandelt wird, der Fokus des Problems liegt. Die Osteopathie ist aufgrund der sanften Behandlungsmethoden in jedem Alter geeignet. Eines der Ziele einer osteopathischen Behandlung ist die Wiederherstellung der Funktionsfähigkeit des Bewegungsapparates.
In meiner Praxis für Osteopathie am Blücherplatz in Kiel werden Sie sich gut aufgehoben fühlen. Ich freue mich auf Ihren Besuch.
So unterschiedlich diese Methoden auch klingen, eines haben sie alle gemeinsam – sie sind Teil der alternativen und manuellen Behandlungsmethoden. Manuell heißt, man arbeitet alle vor allem mit den Händen. Die Chiropraktik und die Osteopathie haben ihren Ursprung in den USA und wurden beide 19. Jahrhundert begründet. Begründer der Chiropraktiker war Daniel David Palmer (1845−1913). Bei der Chiropraktik stehen Manipulationstechniken an der Wirbelsäule und dem Bewegungsapparat im Vordergrund. Hierbei werden hauptsächlich Techniken verwendet, die Impulse erzeugen. Der Fokus der Behandlungen liegt vor allem auf der Behandlung der Gelenke. Ziel ist es, eine möglichst natürliche Lage und Beweglichkeit der Gelenke wiederherzustellen.
Shiatsu stammt aus der japanischen Medizin, wiederum abgeleitet aus traditionellem ostasiatischem Heilwissen, der Fünf-Elemente-Lehre (Holz, Feuer, Metall, Wasser und Erde) und Techniken der traditionellen chinesischen Massage namens Tuina. Shiatsu heißt übersetzt „Fingerdruck“. Ein Shiatsutherapeut setzt jedoch zur Behandlung nicht nur die Hände ein sondern auch Knie und Ellenbogen. Eine Shiatsu-Behandlung findet hauptsächlich am Boden auf einer Matte oder einem Futon statt. Im Vordergrund steht die energetische Meridianlehre (Energielaufbahnen des Körpers) aus der chinesischen Medizin.
In der Osteopathie wir der Fokus auf alle Gewebe gelegt, da diese ursächlich für Probleme an anderen Stellen sein können. Es wird mit einer breiten Palette an Techniken (von sehr subtil bis sehr handfest) gearbeitet.
Dr. Teichgräber ist Mitglied in mehreren Verbänden für Osteopathen und daher akkreditierter Therapeut von vielen gesetzlichen Krankenkassen wie z.B. TKK, AOK, BKK etc.
Melden Sie sich hier mit Ihrer Mailadresse an, um den Osteomedicum-Newsletter zu beziehen: