„Eizellqualität verbessern – Energie für den Kinderwunsch“
🧬
Ausgangslage
Eine Patientin mit niedrigem AMH-Wert (0,37 ng/ml) steht vor einer weiteren IVF.
Ziel der Behandlung: nicht mehr Eizellen, sondern bessere Eizellen – also Fokus auf die Energiezentren der Zellen: die Mitochondrien.
⚗️
Therapieansatz
Die Patientin erhält ein gezieltes Mitochondrien-Aufbauprogramm:
- NMN 250 mg 2×/Tag zur Aktivierung der Sirtuine und NAD⁺-Regeneration
- Coenzym Q10, NAC 600 mg 2×/Tag, Vitamin D 3000 IE, Metformin 500 mg abends
- Fertil F Premium als Basisversorgung
- Ergänzend: Bewegung, Intervallfasten, Kältereize, Schlafrhythmus und mediterrane Ernährung
💡
Wissenschaftlicher Hintergrund
Eizellen altern vor allem, weil ihre Mitochondrien Energie verlieren.
Wenn wir diese Zellkraftwerke wieder aktivieren, steigt die ATP-Produktion, DNA-Stabilität und letztlich die Eizellqualität.
Das ist der eigentliche Schlüssel für den Erfolg bei IVF – nicht allein die Hormonstimulation.
🌿
Ganzheitliche Ergänzung
Neben Mikronährstoffen kann auch eine systemische Therapie oder energetische Testung (z. B. BICOM BodyCheck) helfen, Stressmuster und Regulationsblockaden zu lösen.
Selbst eine einzelne Sitzung kann emotionale Entlastung und hormonelle Balance unterstützen.
✨
Fazit
„Eizellen altern nicht nur durch Zeit, sondern durch Energiemangel.
Wer seine Mitochondrien stärkt, gibt seinen Eizellen die Kraft für neues Leben.“
📅
Check-Up nach 3 Monaten:
Kontrolle von Hormonprofil, Mito-Stress-Werten, Q10, HOMA-Index und Leberfunktion.


