Osteomedicum: Osteopathie, Allgemeinmedizin, Naturheilkunde & molekulare Medizin

Im Osteomedicum liegt unser Fokus darauf, Ihre Gesundheit zu optimieren und die natürliche Selbstheilungskraft Ihres Körpers effektiv zu nutzen. Wir verfolgen einen sanften Therapieansatz und setzen auf ein ganzheitliches Behandlungskonzept. Unser Ziel ist es, Krankheiten und Energiedefizite von Anfang an zu verhindern, indem wir mit wissenschaftlich fundierter Medizin innovative multimodale Therapie- und Präventionsmöglichkeiten anwenden. Dabei nutzen wir sowohl manuelle Techniken als auch hochmoderne Labormedizin, innovative Diagnoseverfahren und traditionelle Anwendungen.

Unsere Schwerpunkte liegen auf der Behandlung von Schmerzen, Allergien, Leistungsdefiziten, Organerkrankungen, Entgiftungen sowie psychischen und altersbedingten Beschwerden. Wir arbeiten gezielt daran, Ihnen bei diesen spezifischen Gesundheitsproblemen zu helfen und bieten umfassende Lösungen, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Unser Ziel

Wir betrachten den Menschen als Ganzes, daher ist es uns wichtig, eine umfangreiche Beratung und Behandlung durchzuführen. Unsere Behandlung erfolgt dementsprechend nach Ihren individuellen Bedürfnissen. Unser Ziel ist es, Ihnen so nachhaltig und effektiv wie möglich zu helfen. Wir erarbeiten mit Ihnen zusammen den individuell auf Sie abgestimmten Behandlungsplan, um so Körper und Geist wieder in Einklang zu bringen.

Artur Teichgräber Osteopathie Kiel

Persönliches

Herzlich willkommen 

Mein Name ist Dr. med. Artur Teichgräber. Ich bin Facharzt für Allgemeinmedizin mit Zusatzqualifikationen in Osteopathie, Naturheilkunde, psychosomatischer Grundversorgung und Mikronährstoffmedizin. Mein Anliegen ist es, Menschen nicht nur bei Krankheit zu begleiten, sondern vor allem dabei zu unterstützen, gesund zu bleiben, ihre Kraft zu erhalten und langfristig Lebensqualität aufzubauen.

Geboren wurde ich im Juli 1979 in Hindenburg. Meine Kindheit und Jugend verbrachte ich in Neustadt in Holstein, wo ich früh eine enge Verbindung zur Natur und zur Ostsee entwickelte. Zum Medizinstudium zog es mich nach Kiel – eine Stadt, die mir schnell zur Heimat wurde. Heute lebe ich mit meiner Frau und unseren zwei Söhnen im dänischen Wohld, einer wunderschönen ländlichen Region nördlich von Kiel.


Medizin mit Weitblick: Für mehr Gesundheit im Alltag

In meiner ärztlichen Arbeit kombiniere ich klassische hausärztliche Versorgung mit fundiertem Wissen aus der Mikronährstoffmedizin, der Osteopathie und der psychosomatischen Medizin.
Mein Ziel ist es, nicht nur Symptome zu behandeln, sondern Zusammenhänge zu erkennen – körperlich, seelisch, stoffwechselbezogen – und daraus individuelle Therapien abzuleiten, die im Alltag umsetzbar sind.

Besonders am Herzen liegt mir die präventive Medizin: also alles, was hilft, Gesundheit zu erhalten, bevor Krankheit entsteht. Denn viele chronische Beschwerden, Erschöpfungszustände oder Schmerzen entstehen schleichend – oft über Jahre hinweg.


Was mich bewegt

Auch privat schlägt mein Herz für das Leben in Bewegung und im Einklang mit der Natur. Ich liebe das Segeln und Wingfoilen, schwimme gerne in der Ostsee oder radle durch den Wald. Die Verbindung von Naturerleben, Aktivität und innerer Ruhe ist für mich nicht nur ein Lebensstil, sondern auch Teil meines Verständnisses von Gesundheit.


Ich freue mich darauf, Sie in meiner Praxis kennenzulernen und mit Ihnen gemeinsam Wege zu finden, wie Sie Ihre Gesundheit stärken, erhalten und ausbauen können – für mehr Energie, weniger Beschwerden und ein Leben in Balance.

Herzlich,
Dr. med. Artur Teichgräber

Studium und Ausbildung

Studium  

  • 2003 – 2010 Studium der Humanmedizin an der CAU zu Kiel

Praktisches Jahr

  • Innere Medizin, Städtisches Krankenhaus Rendsburg, Kardiologie (Herz-), Pneumologie (Lungenheilkunde) und Innere Medizin
  • Dermatologie, Universitätsklinik Campus Kiel, Hautklinik, Prof. Thomas Schwarz / Dermatologische Onkologie, Prof. Axel Hauschild
  • Chirurgie, Hospital de la Santa Creu i Sant Pau, Universitat Autònoma de Barcelona, Spanien (Catalunya)
Ausbildung
  • 2014 – 2019 5-jährige berufsbegeleitende Ausbildung an der Osteopathie Schule Deutschland, Hamburg  Dozenten: Torsten Liem,  Prof. Glover, Prof. Klein, Peter Sommerfeld, Markus Nagel, Prof. Jaap van de Wal, Walter McKone, Dr. Harrer u.a.

Facharztweiterbildung Allgemeinmedizin

  • Schön Klinik Neustadt, Klinik für Wirbelsäulenchirurgie mit Skoliosezentrum, Prof. Dr. Halm
  • Ostseeklinik Schönberg-Holm, Lungen- und Herzheilkunde, Dr. med. Buhr-Schinner
  • Universitätsklinik Kiel, Klinik für Kardiologie (Herzheilkunde) und Angiologie (Gefäßmedizin), Prof. Frey
  • Hausärztliche Gemeinschaftspraxis, Dres. Hecker, Spiegel, Hanopulos-Neumann, Kiel-Wellsee
  • Mare Klinikum, Department für Arthroskopische Chirurgie und Sporttraumatologie, Dres. Pries und Wischatta, Kronshagen

seit März 2015  in eigener Praxis tätig

Dissertation und Publikation

Dissertation

Prospektive Langsschnittanalyse der gesundheitsbezogenen Lebensqualität und der Langzeitergebnisse nach Doppel-Bypass-Operation im Vergleich zur palliativen partiellen Pankreato-duodenektomie beim fortgeschrittenem duktalen Adenokarzinom des Pankreaskopfes“, Klinik für allgemeine Chirurgie und Thoraxchirurgie, Prof.  Bröring

Publikationen

Palliative partial pancreaticoduddenectomy impairs quality od life compared to bypass surgery in patients with advanced adenocarcinoma of the pancreatic head.

Walter J, Nier A, Rose T, Egberts JH, Schafmayer C, Kuechler T, Broering DC, Schniewind B.
Wie Ernährung, das Mikrobiom und die Durchblutung unseren Rücken beeinflussen
Dr. med. Artur Teichgräber, Maj-Britt Dreyer-Lübker und Robert Nier
CO.med, 2022, Heft 06, Mediengruppe Oberfranken – Fachverlage GmbH & Co. KG (ISSN 0949-2402)

Zusatzqualifikationen und Fortbildungen

Da mir kontinuierliche Reflexion und Weiterentwicklung meiner Arbeit sehr am Herzen liegen, nehme ich fortlaufend an verschiedenen Fortbildungen und Kongressen aus den Bereichen Allgemeinmedizin, Osteopathie, Orthopädie und der Naturheilkunde teil, um mich über die aktuellsten Entwicklungen in der Medizin zu informieren. An folgenden Weiterbildungen habe ich bereits teilnehmen dürfen:

  • Sonographie Abdomen und Schilddrüse, Krankenhaus Siloha Hannover
  • Psychosomatische Grundversorgung Balintgruppe Prof. Speidel, Kiel
  • Notarztseminar zum Erwerb der Zusatzbezeichnung Notfallmedizin, Sylt
  • Eisentherapie  Zertifizierung durch Swiss Iron Health Organisation
  • Anthroposophische Medizin diverse Fortbildungen, Arbeitskreise und Praktika in verschiedenen Krankenhäusern z.B. Kinder- und Jugendpsychosomatik am Gemeinschaftskrankenhaus Berlin-Havelhöhe, Innere Medzin Medizin, Hamburg-Rissen bei Dr. Jörn Klasen (u.a. bekannt aus der Sendung „Die Ernährungs-Docs“ auf NDR)
  • Akupunkturkurse während des Studiums bei Dres. Hecker/Spiegel, Kiel-Wellsee
  • Hochdosis-Vitamin-C-Therapie, Heike Fischer
  • Orthomolekulare Medizin, Düsseldorf
  • Spagyrik Seminar, Philipp Maichrzack, Flensburg
  • Sportmedizinseminar, Dres. Klostermeier und Wischatta, Mare Klinikum Kronshagen
  • Osteopathiekongresse seit 2014, Osteopathie Schule Deutschland, Berlin
  • Fortbildung Männergesundheit, Dr. Wolfgang Grebe Internist und Sportmediziner
  • Fortbildung Prävention von Burnout und Erschöpfung, Dr. Wolfgang Grebe Internist und Sportmediziner
  • Osteopathische Herzfokussierte Palpation, Torsten Liem

Mitgliedschaften

Der BVO ist seit 20 Jahren die berufliche Interessenvertretung für osteopathisch arbeitende Therapeuten, Schulen und Einrichtungen in Deutschland. Er setzt sich für eine qualifizierte Ausbildung mit einheitlich festgelegten Richtlinien zur Osteopathin/zum Osteopathen sowie einer gesetzlich anerkannten Berufsausübung der Osteopathie ein.

VOSD – Verband der Osteopathie Schule Deutschland

Der Verband der Osteopathen Deutschland e.V. (VOD) ist die mitgliederstärkste und wichtigste Berufsvertretung für Osteopathinnen und Osteopathen in Deutschland.

ZAEN – Zentralverband der Ärzte für Naturheilverfahren und Regulationsmedizin e.V.

ZAEN vertritt über die klassischen Naturheilverfahren weit hinausgehend ein breites Spektrum an ärztlichen Methoden. Sein Ziel ist der Erhalt, die Erforschung, die Weiterentwicklung und die Verbreitung der Naturheilverfahren und Komplementärmedizin.

DGPOMDeutsche Gesellschaft für patientenorientierte Medizin, Gründungsmitglied

SIHO – Swiss Iron Health Organisation

Die Ärztevereinigung Swiss Iron Health Organisation SIHO wurde 2007 gegründet und widmet sich der Erforschung und Nutzbarmachung von Eisenmangel. Daneben ist sie für die Aus- und Weiterbildung sowie für die Qualitätskontrolle  zuständig.

DGDP – Deutsche Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention

Blücherplatz e.V.

JADE – Junge Allgemeinmedizin Deutschland

Dr. med. Artur Teichgräber

Facharzt für Allgemeinmedizin

Hausärztliche Versorgung

psychosomatische Grundversorgung

Osteopathie

Mikronährstofftherapie

Naturheilkunde

Facharzt für Neurologie

Dr. med. Darius Hildebrandt

Neurologie

spezielle Schmerztherapie

Mikronährstofftherapie

manuelle Medizin/Chirotherapie

osteopathische Verfahren

Reisemedizin

Betriebsmedizin

Verkehrsmedizin

Über mich

Ich habe mein Studium der Humanmedizin an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) von 2000 bis 2007 absolviert und 2008 meine Promotion abgeschlossen. Um mein Wissen zu vertiefen, habe ich in der renommierten Schmerzklinik in Kiel unter der Leitung von Professor Göbel eine spezialisierte Ausbildung in der Schmerztherapie gemacht. Neben der Schmerztherapie liegt mir auch die Behandlung von Erschöpfungszuständen besonders am Herzen. Zudem habe ich eine Zusatzsausbildung zum Arbeitsmediziner absolviert.

Meine Schmerzsprechstunde

Schmerzen können das Leben erheblich einschränken – sei es durch Kopf-, Nerven-, Gelenk- oder Muskelschmerzen. Die Ursachen sind oft komplex und individuell. In meiner speziellen Schmerzsprechstunde gehen wir gemeinsam auf die Suche nach den Auslösern Ihrer Beschwerden und entwickeln im nächsten Schritt eine individuell auf Sie zugeschnittene Therapie, um Ihre Schmerzen zu lindern oder sogar ganz zu beseitigen.

Diese Therapiemöglichkeiten biete ich an:

  • Manuelle Medizin, Chirotherapie und osteopathische Verfahren
  • Mikronährstofftherapie und Ernährungsberatung
  • Medikamentöse Schmerztherapie
  • Neuraltherapie
  • Stressmanagement
  • Schmerzprävention zur Vermeidung zukünftiger Schmerzen

Meine Erschöpfungssprechstunde

Erschöpfung ist ein Zustand, der viele Ursachen haben kann – von körperlichen über psychische bis hin zu hormonellen Faktoren. In meiner Erschöpfungssprechstunde gehen wir den Ursachen Ihrer Erschöpfung auf den Grund und erarbeiten gemeinsam Strategien, um Ihr Energieniveau wieder zu steigern und Ihre Lebensqualität zu verbessern.

In meiner Erschöpfungssprechstunde arbeiten wir mit:

  • Umfassender Diagnostik zur Identifikation von Mangelzuständen oder hormonellen Ungleichgewichten
  • Mikronährstofftherapie und gezielter Ernährungsberatung
  • Stressmanagement und Entspannungstechniken
  • Schlafoptimierung und Bewegungsempfehlungen

Osteoporose-Therapie

Ein weiterer Schwerpunkt meiner Arbeit ist die Behandlung von Osteoporose, bei der neben medikamentösen Ansätzen auch die Mikronährstofftherapie eine entscheidende Rolle spielt. Osteoporose kann durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht werden, darunter eine unausgewogene Ernährung oder Nährstoffmängel, die die Knochenstärke schwächen.

Meine Therapieansätze umfassen:

  • Detaillierte Diagnostik zur Feststellung von Knochendichte und Mikronährstoffstatus
  • Mikronährstofftherapie, um Defizite in Kalzium, Vitamin D, Magnesium und weiteren wichtigen Nährstoffen auszugleichen
  • Beratung zu Bewegung und Ernährung, um die Knochengesundheit zu fördern und den Knochenabbau zu verlangsamen

Ich freue mich darauf, Sie ganzheitlich zu unterstützen – für mehr Kraft, weniger Schmerzen und ein erfüllteres Leben!

Maike Badtke

Medizinische Fachangestellte

Moin, moin,
ich bin seit 2018 im Team und für das Terminmanagement und die Abrechnung zuständig.
Gerne unterstütze ich mit kinesiologischen Tapes die osteopathische Behandlung und mit heilenden Wickeln die Infusionstherapien.

Christine Hessel

Medizinische Fachangestellte

Moin, moin,
ich bin seit April 2021 im Team und kümmere mich um die Anmeldung und das Terminmanagement.
Außerdem führe ich verschiedene Diagnostiken wie die VNS-Analyse (Messung der Regulation des vegetativen Nervensystems), EKG usw.
Das Anlegen der verschiedenen Infusionen liegt auch in meinem Verantwortungsbereich.

Elisa Born

Asisstenz

Moin, moin,
ich bin seit 2019 im Team und komme eigentlich aus dem pharmazeutisch-kaufmännischen Bereich.

Hier bin ich für organisatorische Dinge zuständig.
Zudem erstelle ich den Newsletter und kümmere mich um die Homepage.

Einrichtung im Osteomedicum - Nordisch eingerichtet mit Anker

Jill Teichgräber

Asisstenz

Moin, moin,

ich bin die Ehefrau von Dr. Teichgräber und arbeite meist von zuhause im Hintergrund. Hauptberuflich bin ich Spanisch- und Kunstlehrerin. In der Praxis kümmere ich mich meist um Einkäufe und organisatorische Dinge. Manchmal helfe ich bei der Anmeldung und bei dem Terminmanagement aus. Dabei unterstützen mich dann auch unsere beiden kleinen Söhne ;-)